Nur lieferbare Pflanzen anzeigen

Offene Gärten: Gärten öffnen Ihre Pforten 2023

Gärten in Westfalen öffnen ihre Pforten

Gärten und Parks, Alleen und Plätze bestimmen in hohem Maß die Lebensqualität und den Erlebniswert einer Stadt. Garten als Ort der Ruhe und Erholung gewinnt in der Hektik des Alltags immer mehr an Bedeutung. Entsprechend wächst das Angebot an Gartenliteratur und die Lust an Gartenreisen.

In den letzten Jahren hat sich auch die Gartenkultur stark gewandelt. Die Idee der "Offenen Pforte" ist einfach und überzeugend: Gartenbesitzer gestatten an bestimmten Terminen im Jahr interessierten Besuchern einen Blick in ihre grünen Kleinode.

Die Wurzeln der "Offenen Pforten" liegen in England. Die Aktion „Gärten in Westfalen öffnen ihre Pforten" ist inzwischen gut etabliert und wird von vielen Besuchern wahrgenommen. Die Auswahl der Gärten bleibt fast ausschließlich auf Privatgärten beschränkt, die während der Sommermonate besucht werden können.

Allen "Offenen Pforten" ist der Wunsch gemein, die Schönheit der Pflanzenwelt und die Geheimnisse der Natur mit anderen zu teilen. Thema dieser Aktion: Gemeinsam mit anderen Gartenfreunden die Schönheit der Natur bewundern.

Wir wünschen den Teilnehmern angenehme und interessierte Gäste und Gespräche, den Besuchern viele Anregungen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Organisator:

Winfried Rusch
Lindenstr. 6
48727 Billerbeck

Tel. 02543 4584 oder im Internet unter: www.offene-gaerten-westfalen.de

Internetnutzer können sich alle Termine und Adressen auf der Internetseite auch ausdrucken.





"Bocholt blüht auf" - Aktion Offene Gartenpforte

„Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut.“(Mark Twain) Schöner noch, wenn sich ganz viele mitfreuen! In diesem Sinne heißen wir „treue“ und ebenso „neue“ Besucher in unseren Gärten herzlich Willkommen. Schätzen Sie die Fachsimpelei mit Gleichgesinnten - am liebsten bei einem Tässchen Kaffee? Einfach mal einen Tag die Seele baumeln lassen, umgeben von Farbenpracht und Blütenduft - ohne dass einen die Arbeit ruft – dazu gibt es alljährlich gleich mehrfach Gelegenheit.

Start ist im Mai unter dem Motto „Ballzeit“ – wenn zum Frühlingsfinale der Zierlauch seinen großen Auftritt hat. Unzählige violetter oder weißer Blütenbälle schweben über den Beeten und lassen sich von Frühlingsflor umschmeicheln. Im Juni heißt es „Sommer in Sicht“, wenn Stauden und Rosen die Hauptdarsteller auf der Gartenbühne sind. Im Juli bei „Sommer, Sonne, Blütenrausch“ treten neben den Sommerstauden Dahlien, Lilien, Montbretien und zahlreiche nicht alltägliche Einjährige als Verstärkung auf. Sie sind es, die auch noch im August und im Altweibersommer“ gemeinsam mit Gräsern und späten Stauden für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen. Kurzum: Sind die einen verblüht, blühen schon die nächsten! Auf „Gartenpirsch“ lässt sich zu jeder Jahreszeit Altbewährtes wiederentdecken und Bekanntschaft mit so manchem Newcomer machen. Inspirative Gestaltungs- und Dekoideen gibt’s noch obendrein!

Unsere alljährlichen Öffnungstermine, welche Gärten mitmachen, Adressen inklusive Hintergrundinfos und eine Fotogalerie als Appetitmacher finden Sie unter www.bluehende- paradiese.de. Öfter mal reinschauen, denn es sind immer auch kurzfristige Änderungen möglich. Gartenbesuche von Gruppen sind nach Absprache auch zu anderen Terminen herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!

Organisatorin:
Dr. Susanne Paus, bluehende-paradiese@gmx.de
Weitere Infos und eine Fotogalerie als Appetitmacher unter:
www.bluehende-paradiese.de

Da Änderungen nie auszuschließen sind, empfehlen wir zeitnah zum jeweiligen Besuchstermin die Adressen der zu den verschiedenen Terminen geöffneten Gärten hier nachzuschauen. Gartenbesuche für Gruppen sind nach Absprache auch zu anderen Terminen möglich.





Gärten an der Ruhr öffnen ihre Pforten

Bereits seit 2004 öffnen private Gärten in Bochum, Essen und Hattingen bis zu viermal im Jahr ihre Pforten, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Gärten in unterschiedlichsten Größen warten mit enormer Arten- und Sortenvielfalt und ideenreichen Gestaltungen auf. Die engagierten Besitzer teilen ihre über Jahre gesammelten Kenntnisse und Erfahrungen gerne mit interessierten Besuchern. Lassen Sie sich inspirieren und im floralen Ambiente mit selbst gebackenen Kuchen verwöhnen. In einigen Gärten kÖnnen Sie Pflanzen, Werkzeuge und Gartenaccessoires erwerben.

Details zu den teilnehmenden Gärten und die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Internetseite: www.gaerten-an-der-ruhr.de oder dem Flyer ’Offene Gärten an der Ruhr’. Der Eintritt wird gespendet.





Offene Gartenpforte Kleverland

Jeder Gartenbesitzer kann bestätigen, dass ein Garten niemals fertig ist. Bäume und Gehölze werden größer und es entstehen Schattenbereiche, Staudenkombinationen entwickeln sich nicht gleichmäßig. Es muss eingegriffen werden, Stauden geteilt, andere, die zu stark wuchern, entfernt werden. Die entstandenen Schattenbereiche bedürfen einer standortgerechten Bepflanzung. Die Trockenheit der letzten Jahre hat Pflanzen verkümmern lassen und sie müssen durch trockenheitsverträgliche Arten ersetzt werden.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass ein Garten ein lebendiger Organismus ist, der immer wieder Eingriffe erfordert. Was nach „viel Arbeit“ klingt, ist in Wirklichkeit eine fortdauernde Gestaltung des Lebensraumes Garten, die die Kreativität der Gartenbesitzer/ innen herausfordert. Alles, was fertig ist, wird schnell langweilig und alltäglich. Ein Garten wird das niemals.

Wenn die ‚offenen Gärten im Kleverland‘ 2023 wieder ihre Pforten öffnen, sind viele Gärten schon seit Jahren dabei und zeigen Besuchern, wie der jeweilige Garten kreativ fortgeführt worden ist. „Man geht nie zweimal in denselben Garten“ lautet die Aussage eines erfahrenen Gärtners und so laden wir zu einem neuen Gartenjahr ein. Aber es gilt auch: „Alles hat seine Zeit“ und so öffnet der Garten Lucenz-Bender nach 25 Jahren in der Saison 2023 zum letzten Mal seine Pforte.

Termine und weitere Infos:
www.lucenz-bender.de und www.gaerten-kleverland.de





Raesfelder Gartentage – Erleben – Entdecken – Genießen

Die Raesfelder Gartentage sind für viele Natur- und Gartenfreunde ein Garant für schöne Gärten, neue Ideen, Fantasien und interessante Gespräche rund um das Thema „Gartengestaltung und - ideen“ geworden. Seit dem Jahre 2010 haben sich verschiedenste private Gärten und deren Eigentümer zusammengeschlossen, um ganz private Rückzugsräume und Gartenparadiese in Raesfeld und Umgebung für viele Besucher zugänglich zu machen.

Gemeinsam mit dem Ortsmarketing Raesfeld e.V. laden diese Gärten ein. Vom kleinen Gartenparadies auf begrenztem Raum bis hin zu parkähnlichen Gartenanlagen zeigen sich die Gärten von ihren unterschiedlichsten Seiten. In den originell gestalteten Gärten bieten sich für die Besucher zahlreiche Anregungen und Ideen zur Erfüllung ganz persönlicher Gartenträume. Pflegetipps und Ratschläge zu Garten- und Pflanzenfragen werden an diesen Tagen immer gerne ausgetauscht. Egal ob Bauerngarten, Schwimmteich, Stauden oder auch ausgefallene exotische Pflanzen – neue Ideen kann jeder Gartenfreund gut gebrauchen, um sie im eigenen Gartenreich umzusetzen. Ideenklau ist an diesen Tagen nicht verboten, sondern gerne gesehen.

Für die Besucher der Raesfelder Gartentage ist dies die Möglichkeit, durch kleine und große Gartenoasen zu schlendern, stille Ecken zu entdecken, Pflanzenvielfalt zu erleben oder einfach nur etwas vom Alltag abzuschalten, in die Natur einzutauchen und zu genießen.

Die Raesfelder Gartentage gliedern sich in folgende verschiedene Veranstaltungstage in der Zeit von Mai bis September. Zu den Öffnungstagen sind verschiedene Gärten in der Zeit von 11-18 Uhr geöffnet. Diese sind:

Öffnungstage im Exotengarten Seggewiß

Der durch die WDR-Gartensendung "Garten & Lecker 2022 "bekannte Privatgarten öffnet mit seinen riesigen Palmen und deren Blüten seine Pforte an verschiedenen Sonntagen ab Mai bis hin zum Saisonabschluss im September mit einem Lichterabend. Winterharte Palmen, Bananen, Baumfarne, Kakteen, Bambusse aber auch jede Menge Stauden und kreative Ideen erwarten den Besucher. Rückzugsmöglichkeiten in ruhigen Sitzecken und Lauben oder auch ausgefallene, zweckentfremdete Gegenstände und viele Upcycling-Ideen versetzen den Besucher in mediterrane Urlaubsstimmung. Eine kreative Outdoor-Küche weckt die Lust am urwüchsigen Kochen und Grillen unter freiem Himmel mit moderner Technik. Über die normalen jährlichen Öffnungstermine hinaus kann der Garten auch von Gruppen (ab 15 Pers.) außerhalb der Offenen Gartentage nach vorheriger telefonischer Abstimmung mit Gartenführung besucht werden. Öffnungstermine und weitere Infos zum Garten findet der Besucher unter www.garten-seggewiss.de

Raesfelder Gartentage

Das Haupt-Event in Sachen Garten und Gestaltung in Raesfeld und Umgebung. An diesem Wochenende öffnen zahlreiche Privatgärten ihre Tore und laden in die verschiedensten, grünen Gartenwelten ein. Öffnungstermine und weitere Infos zum den teilnehmenden Gärten findet der Besucher unter www.garten-seggewiss.de sowie www.ortsmarketing.raesfeld.de/veranstaltungen/gartentage

Lichterabend – Saisonabschluss der Raesfelder Gartentage

Das Highlight am Ende der Gartensaison. Wenn die Tage kürzer werden und die Abende schon früher beginnen, ist es an der Zeit das Licht anzuschalten, damit die Gartenparadiese zum Ausklang des Sommers zur Höchstform auflaufen. Immer am letzten Freitag im September in der Zeit von 18-22 Uhr öffnen 2-3 private Gärten vom Hellen ins Dunkle der Nacht. Wer die Gärten im Hellen erkunden möchte, kommt bereits vor der Dämmerung auf seine Kosten und verlängert am besten seinen Besuch bis in die vollständige Dunkelheit, wenn die herrlichen Beleuchtungen Pflanzen und Bauwerke beleuchten, Schatten entstehen und Feuer für Wärme in den Abendstunden sorgt. Licht und Feuer im Garten erweitern das grüne Wohnzimmer bis in die Nacht hinein. Die Besucher genießen die Dunkelheit der Nacht, das Farbenspiel der Gärten und entdecken an einem lauen Sommerabend die spannungsreich beleuchteten Gärten.

Teilnehmende Gärten und weitere Infos findet der Besucher unter:
www.garten-seggewiss.de sowie www.ortsmarketing.raesfeld.de/veranstaltungen/gartentage





Offene Gärten laden zur "Offenen Gartenpforte" ein

Einen Garten liebevoll und kreativ zu gestalten, dass ist sicherlich eine ganz persönliche Angelegenheit. Einen Blick in die fremden Gärten zu erhalten und damit verschiedene Eindrücke zu bekommen, ist ein besonderes Vergnügen und kann zu einem amüsanten Nachmittag werden. Auch in 2023/24 öffnen Gartenbesitzer ihre privaten Gärten für Gartenbegeisterte und Gartenliebhaber und machen sie der Öffentlichkeit zugänglich. Bei den "Offenen Gartenpforten" laden unterschiedlich gestaltete Privatgärten zum Verweilen, Genießen oder einfach nur zum Träumen ein. Eine tolle Gelegenheit, nette Gespräche über Gartenstrukturen oder "Dies & Das" zu unternehmen. Für das leibliche Wohl wird dabei in verschiedenen Gärten gesorgt mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und Getränken. Tauchen Sie ein in die Welt der Gärten!

Wer Freude an besonderen Gärten hat, sollte sich die Termine vormerken!

Weitere Informationen im aktuellen Jahreskalender für Gartentage auf:

www.zum-gartentor.de

Bei den Offenen Gartenpforten 2023 zu Gast sein