ab Menge | 1 | 5 | 10 | 50 |
Preis | 3,45 | 3,00 | 2,75 | 2,35 |
Alle Preise in EUR inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten |
Flachwurzelnde Gehölze bilden oft ein dichtes Geflecht, das nur schwer zu durchdringen ist. Der Balkan-Storchschnabel (Geranium macchorrizum) ist ein immergrüner Bodendecker, der sich auf Problemflächen schon oft bewiesen hat. Er schafft es, auch auf einer dünnen Erdschicht Fuß zu fassen und sich trotzdem ausreichend mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. So wächst er mit den Jahren immer näher an den Stamm heran und begrünt die Fläche ganzjährig.
Die Sorte Geranium macrorrhizum blüht von Mai bis Juli in einem tollen purpurrot und wird ca. 30 cm hoch. Wurzeldruck macht ihm wenig Probleme, wesentlich schwerer tut er sich dagegen mit Staunässe.
Deutscher Name: | Balkan-Storchschnabel, Felsen-Storchschnabel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Familie: | Geraniaceae | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzengruppe: | Stauden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Artikelnr.: | 39878 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Topfgröße: | 9x9 cm Topf (0.5 l) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wuchshöhe: | 30 cm
(Hinweis)
Angaben zur Höhe
Die Angaben zur Höhe in unserem Katalog und |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wuchsform/ Wuchsverhalten: | kissenartig, bodendeckend/rhizombildend | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzen pro m²: | 9 bis 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzabstand: | 30 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geselligkeit: | in größeren Gruppen ab 10-20 Stück oder in großen Kolonien, ausgesprochen flächig pflanzen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütenfarbe: | purpurrot | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit: |
Mai
bis
Juli
(Hinweis)
Angaben zur Blütezeit
Die Angaben zur Blütezeit in unserem Katalog und |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütenbeschreibung: |
Einzelblüte/Blume: einfach Blütenstand: doldenartig Blütenform: schalenförmig, flach, ausgebreitet |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blattbeschreibung: |
Blattform: rund, rundlich Blattfarbe: grün Blattphase: winter- / immergrün |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lebensbereich(e): |
Gehölzrand
an sonniger bis halbschattiger Stelle
auf trockenem bis frischem Boden
Freifläche an sonniger Stelle auf frischem Boden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bodenart: | gut durchlässig | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
pH-Wert: | neutral | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zusätzliche Verwendung: | Grabgestaltung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflegehinweise: | Rückschnitt abgeblühter Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern, An optimalen Standorten kaum Pflege nötig. Schwere undurchlässigen Böden vermeiden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klima: | Z4 Erklärung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Winterhärtezonen
Die hier aufgeführten Daten lehnen sich an die von Heinze und Schreiber 1984 veröffentlichte Karte der Winterhärtezonen und gelten für einen mitteleuropäischen „Durchschnittswinter". Das dies nur relative Werte sein können, kann man sich denken. Die Winterhärte einer Staude hängt immer von verschiedenen Faktoren ab z.B. von Nährstoffangebot, Wasserversorgung oder Temperaturverlauf. Wenn einer dieser Faktoren ungünstig beeinflusst wird, zum Beispiel durch Dauerregen, kann eine Pflanze langfristig geschwächt werden und den Winter möglicherweise nicht überstehen. Selbst im eigenen Garten können unterschiedliche Kleinstklima-Bedingungen herrschen, die man nicht außer Acht lassen sollte. Für manche Stauden ist eine Winterpflanzung (ab Ende Oktober) je nach Region nicht zu empfehlen, wie z.B. Anemonen, Miscanthus usw. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigenschaften: | Blatt-/Blütenduft |
Deutscher Name: | Balkan-Storchschnabel, Felsen-Storchschnabel |
Familie: | Geraniaceae |
Pflanzengruppe: | Stauden |
Artikelnr.: | 39878 |
Topfgröße: | 9x9 cm Topf (0.5 l) |
Wuchshöhe: | 30 cm |
Wuchsform/ Wuchsverhalten: | kissenartig, bodendeckend/rhizombildend |
Pflanzen pro m²: | 9 bis 11 |
Pflanzabstand: | 30 cm |
Geselligkeit: | in größeren Gruppen ab 10-20 Stück oder in großen Kolonien, ausgesprochen flächig pflanzen |
Blütenfarbe: | purpurrot |
Blütezeit: | Mai bis Juli |
Blütenbeschreibung: |
Einzelblüte/Blume: einfach Blütenstand: doldenartig Blütenform: schalenförmig, flach, ausgebreitet |
Blattbeschreibung: |
Blattform: rund, rundlich Blattfarbe: grün Blattphase: winter- / immergrün |
Lebensbereich(e): |
Gehölzrand
an sonniger bis halbschattiger Stelle
auf trockenem bis frischem Boden
Freifläche an sonniger Stelle auf frischem Boden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bodenart: | gut durchlässig | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
pH-Wert: | neutral | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zusätzliche Verwendung: | Grabgestaltung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflegehinweise: | Rückschnitt abgeblühter Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern, An optimalen Standorten kaum Pflege nötig. Schwere undurchlässigen Böden vermeiden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klima: | Z4 Erklärung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Winterhärtezonen
Die hier aufgeführten Daten lehnen sich an die von Heinze und Schreiber 1984 veröffentlichte Karte der Winterhärtezonen und gelten für einen mitteleuropäischen „Durchschnittswinter". Das dies nur relative Werte sein können, kann man sich denken. Die Winterhärte einer Staude hängt immer von verschiedenen Faktoren ab z.B. von Nährstoffangebot, Wasserversorgung oder Temperaturverlauf. Wenn einer dieser Faktoren ungünstig beeinflusst wird, zum Beispiel durch Dauerregen, kann eine Pflanze langfristig geschwächt werden und den Winter möglicherweise nicht überstehen. Selbst im eigenen Garten können unterschiedliche Kleinstklima-Bedingungen herrschen, die man nicht außer Acht lassen sollte. Für manche Stauden ist eine Winterpflanzung (ab Ende Oktober) je nach Region nicht zu empfehlen, wie z.B. Anemonen, Miscanthus usw. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigenschaften: | Blatt-/Blütenduft |
Fußnoten:
*1) Alle Preise in EUR inkl. MwSt. bei Abnahmemenge 1 (Mengenrabatte möglich)
zzgl. Porto- und Verpackungspauschale 8,95 EUR (für Deutschland, Ausland abweichend)
Alle Bewertungen zu diesem Produkt